Häusliche Pflege
Ambulante Grund- und Behandlungspflege
Die demografische Entwicklung und der fortschreitende Strukturwandel verändern unsere Gesellschaft schon heute spürbar. Damit gewinnt der Bereich der ambulanten Pflege mit seiner Grund- und Behandlungspflege zunehmend an Wichtigkeit.
Darum bietet der BRK Kreisverband Coburg im Rahmen der ambulanten Altenhilfe neben der ambulanten Pflege auch ein umfangreiches Entlastungportfolio an.
Hierzu gehören unter anderem unsere Angebote und Beratungen im Bereich der Verhinderungspflege, die Betreuung von Senioren - insbesondere die Betreuung bei Demenzerkrankung, Haushaltshilfe und viele weitere Hilfsbausteine.
Durch die Kombination dieser einzelnen Leistungen kann der Umzug in ein Pflegeheim oftmals heraus gezögert oder sogar vermieden werden.
Nutzen Sie unsere Hilfe für ein sorgenfreies, betreutes Wohnen daheim. Fragen Sie nach unseren Möglichkeiten! Gerne stellen wir Ihnen ein passgenaues Angebot, abgestimmt auf Ihre jeweilige Situation, zusammen.
Ambulante Grund- und Behandlungspflege
Mit unseren acht Sozialstationen sind wir vom Bayerischen Roten Kreuz sowohl in Coburg Stadt, wie auch im gesamten Landkreis Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen rund um das Thema Grund- und Behandlungspflege – ortsnah und immer erreichbar.
Unsere Pflegeteams, die sich nahezu ausschließlich aus staatlich examinierten Pflegefachkräften zusammensetzen, beraten Sie kompetent und unterstützen Sie rund um das Thema Pflege.
Von der täglichen Körperhygiene, über die Nahrungsaufnahme, bis hin zur medizinischen Versorgung mit den notwendigen Spezialisierungen bieten wir Ihnen fachlich kompetente Pflege und Betreuung direkt bei Ihnen Zuhause – da wo Sie sich wohlfühlen.
Wann immer Sie auch Hilfe benötigen, werden wir für Ihre Probleme ein offenes Ohr haben und nach einer für Sie optimalen Lösung suchen.
Unser Ziel ist es, dazu beizutragen, Ihnen ein weitgehend eigenständiges Leben in Ihrem Zuhause zu ermöglichen und zu bewahren - in gewohnter Umgebung.
Wer kann Häusliche Krankenpflege in Anspruch nehmen?
- chronisch Kranke
- kurzzeitig Erkrankte
- behinderte Menschen
- pflegebedürftige Menschen jeden Alters
1. Grundpflege nach SGB XI
Dieses Angebot richtet sich an Kunden, die vorübergehend oder dauerhaft Hilfe und Unterstützung bei alltäglichen Grundverrichtungen wie beispielsweise bei der Körperpflege und -hygiene, beim Anziehen sowie bei der Mobilität oder auch dem Führen des eigenen Haushalts benötigen.
2. Behandlungspflege nach SGB V
Wir arbeiten eng mit den Kliniken und Ärzten der Umgebung zusammen. Im Rahmen der häuslichen Krankenpflege werden alle Leistungen erbracht, die im Rahmen einer Verordnung durch den behandelnden Arzt angeordnet werden. Beispiele sind die Abgabe von Injektionen und Medikamenten, die Blutzucker- und Blutdruckkontrolle, Verbandswechsel und vieles mehr.
3. Beratungsbesuche nach § 37.3 SGB XI / Pflegeberatung
Wer die Pflege und Betreuung durch Angehörige oder Freunde in der häuslichen Umgebung selbst sicherstellt und dafür Pflegegeld bezieht, ist verpflichtet, nach § 37.3 SGB XI (Pflegeversicherung), einen Beratungsbesuch (Qualitätssicherungsbesuch) von einem Pflegedienst in Anspruch zu nehmen.
Wir führen für Sie solche Beratungsbesuche durch. Diese Besuche sollen für Sie vor allem eine Möglichkeit sein, regelmäßige Hilfestellungen und pflegefachliche Unterstützungen für die Pflege Ihrer Angehörigen zu bekommen. Wir beantworten Ihnen dabei gerne alle Fragen rund um das Thema Pflege und beraten Sie zur Beschaffung von Pflegehilfsmitteln, zu Hebe- und Lagerungstechniken und zu Fragen rund um Höherstufungsanträge.
Unsere qualifizierten Pflegefachkräfte stehen Ihnen mit praktischen Tipps zur Seite, erkennen Probleme und bieten Ihnen eine für Sie optimierte Lösung an.
Wir wissen, dass Pflegebedürftigkeit oftmals plötzlich und unerwartet eintritt, sodass für Angehörige eine Situation der Überforderung entstehen kann. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der ambulanten Pflege sind Experten auf ihrem Gebiet und stehen für eine umfassende Beratung gerne zur Verfügung.
Das bedeutet für uns - bei dem Beratungseinsatz steht vor allem die Beratung und nicht die Kontrolle im Vordergrund.
4. Verhinderungspflege
Angehörige, die die Pflege und Betreuung selbst übernehmen wollen, unterstützen wir bei Bedarf. Sei es im Krankheitsfall oder als Urlaubsvertretung der Pflegeperson - wir stellen im Rahmen der Verhinderungspflege eine professionelle Pflege mit Herz sicher.
5. Kurzzeitpflege
Aufgrund der Kooperation mit unserer stationären Pflegeeinrichtung in Ebersdorf bei Coburg können Pflegebedürftige für die Zeit des Urlaubs oder der Verhinderung der Pflegepersonen schnell stationär aufgenommen werden.
Tel.: 0 95 62/92 9-0
6. Betreuung
Die Abteilung Seniorenbetreuung im BRK-Kreisverband Coburg bietet einen umfangreichen Betreuungsdienst an:
- Stunden- und Tagesweise Betreuung
- niederschwelliges Betreuungsangebot nach § 45b SGB XI
- Betreuung bei Demenz
- Freizeitgestaltung
7. Hauswirtschaftliche Versorgung
Selbstverständlich umfasst unsere Betreuung auch die Haushaltshilfe bei Krankheit oder die Haushaltshilfe für Senioren. So übernehmen geschulte Mitarbeiter unseres Kreisverbandes beispielsweise den Vorratseinkauf sowie das Reinigen der Wohnung und der Wäsche.
Ihr Ansprechpartner
Meike Scholz
Bereichsleitung
Ambulante Dienste
Tel.: 0 95 61/80 89 85
Fax: 0 95 61/80 89 16
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre Sozialstation vor Ort
Die Sozialstation vor Ort
Das Team der Sozialstation ist zuständig für den Kernbereich Bad Rodach, Meeder und alle Gemeindeteile. Wenn Sie Fragen zu unserem Angebot haben oder unsere Dienste benötigen, rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine eMail.
Pflegeberatung
Als ausgebildete Pflegeberater sind Michaela Endres und Doris Schweigardt gerne für Sie da.
Blutzucker und Blutdruckmessen
Lassen Sie bei uns kostenlos Ihren Blutdruck und Blutzuckerspiegel messen. 1x im Monat in Ahlstadt und alle 2 Monate in Wiesenfeld.
Ihr Ansprechpartner
Michaela Endres
Sozialstationsleitung
Tel.: 0 95 64/45 74
Fax: 0 95 64/80 07 06
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung
Adresse
Sozialstation
Die Sozialstation vor Ort
Das Team der Sozialstation Coburg ist zuständig für die gesamte Stadt Coburg.
Wenn Sie Fragen zu unserem Angebot haben oder unsere Dienste benötigen, rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail. Sie finden uns im Gebäudes des BRK-Kreisverbandes Coburg.
Pflegeberatung
Als ausgebildete Pflegeberater sind Manuela Puff und Christine Tausch gerne für Sie da. Die Beratung kann bei berufstätigen Angehörigen im Einzelfall am Abend oder an Wochenenden erfolgen.
Paliativpflege
Seit März 2010 bietet die Sozialstation auch Paliativpflege durch die Mitarbeiter Christine Tausch in Coburg an.
Ihr Ansprechpartner
Isabel Meyer
Sozialstationsleitung
Tel.: 0 95 61/80 89 80
Fax: 0 95 61/80 89 81
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung
Adresse
Garden-City-Straße 14
96450 Coburg
Die Sozialstation vor Ort
Das Team der Sozialstation Ebersdorf bei Coburg ist zuständig für die Gemeinde Ebersdorf.
Wenn Sie Fragen zu unserem Angebot haben oder unsere Dienste benötigen, rufen Sie an, schreiben Sie eine E-Mail oder kommen Sie einfach zu unseren regelmäßigen Sprechzeiten zu einer Beratung vorbei.
Ihr Ansprechpartner
Sandra Köster
Sozialstationsleitung
Tel.: 0 95 62/36 75
Fax: 0 95 62/40 38 87
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeiten
Donnerstag 12:00 - 13:30 Uhr
Und nach Vereinbarung
Adresse
Garnstadter Straße 12
96237 Ebersdorf bei Coburg
Die Sozialstation vor Ort
Das Team der Sozialstation Neustadt ist zuständig für den Bereich der großen Kreisstadt mit 21 Ortsteilen.
Wenn Sie Fragen zu unserem Angebot haben oder unsere Dienste benötigen, rufen Sie an, schreiben Sie eine E-Mail oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Sie finden uns neben dem Museum der Deutschen Spielzeugindustrie.
Ihr Ansprechpartner
Julia Arnold
Sozialstationsleitung
Tel.: 0 95 68/20 20
Fax: 0 95 68/89 08 819
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung
Adresse
Thüringer Straße 2
96465 Neustadt bei Coburg
Die Sozialstation vor Ort
Das Team der Sozialstation ist zuständig für die Stadt Rödental sowie die Gemeinden Dörfles-Esbach und Lautertal.
Wenn Sie Fragen zu unserem Angebot haben oder unsere Dienste benötigen, rufen Sie an, schreiben Sie eine E-Mail.
Pflegeberatung
Als ausgebildete Pflegeberaterin ist Silke Günzel gerne für Sie da.
Ihr Ansprechpartner
Julia Arnold
Sozialstationsleitung
Tel.: 0 95 63/88 88
Fax: 0 95 63/30 94 77
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung
Adresse
Mönchrödenerstraße 65
96472 Rödental
Die Sozialstation vor Ort
Das Team der Sozialstation Sonnefeld ist zuständig für die Gemeinden Sonnefeld und Weidhausen. Außerdem betreuen wir auch Kunden aus den Ortschaften Mitwitz und Schneckenlohe.
Wenn Sie Fragen zu unserem Angebot haben oder unsere Dienste benötigen, rufen Sie an, schreiben Sie eine E-Mail oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Sie finden uns in der Nähe der Domäne in Sonnefeld.
Ihr Ansprechpartner
Sandra Köster
Sozialstationsleitung
Tel.: 0 95 62/53 04
Fax: 0 95 62/50 15 42
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung
Adresse
Schaumberger Straße 11
96242 Sonnefeld
Die Sozialstation vor Ort
Das Team der Sozialstation Untersiemau/ Ahorn ist zuständig für die Gemeinden Untersiemau, Niederfüllbach, Großheirath und Ahorn.
Wenn sie Fragen zu unserem Angebot haben oder unsere Dienste benötigen, können sie uns gerne telefonisch von 6.00 - 19.00 Uhr erreichen.
Selbstverständlich führen wir auch Qualitätssicherungsbesuche durch.
Unseren Stützpunkt finden sie in Untersiemau gegenüber des Stadtschlosses.
Wir freuen uns auf sie.
Ihr Ansprechpartner
Isabel Meyer
Sozialstationsleitung
Tel.: 0 95 65/64 98
Fax: 0 95 61/80 89 16
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeiten
Mittwoch, 12:00 - 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Adresse
Schlossstraße 1
96253 Untersiemau